Use your widget sidebars in the admin Design tab to change this little blurb here. Add the text widget to the Blurb Sidebar!

Terminänderung

Posted: Oktober 29th, 2020 | Author: | Filed under: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Terminänderung

Da der für gestern geplante Vortrag „Zur Kritik des modernen Antisemitismus“ auf Grund technischer Probleme nicht stattfinden konnte, wir dieser heute um 18Uhr nachgeholt.

Außerdem findet heute, 17Uhr, ein Onlineworkshop zu „Was ist sozialistische Erziehung?“ statt.

Auch der Workshop „Plenum ist wichtig für die Revolution!“ wird online durchgeführt. Hier könnt ihr euch heute 19:30Uhr dazu schalten.


Absage: „Radrundfahrt: Wem gehört die Stadt? Eine kleine Geschichte von Verdrängung und Widerstand in Erfurt“

Posted: Oktober 28th, 2020 | Author: | Filed under: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Absage: „Radrundfahrt: Wem gehört die Stadt? Eine kleine Geschichte von Verdrängung und Widerstand in Erfurt“

Coronabedingt müssen wir obige Veranstaltung am 3.11. schweren Herzens absagen. Es wird angestrebt, sie im 2. Quartal nächsten Jahres nachzuholen. Infos über den Folgetermin dann hier, auf der Facebookseite von Erfurt für ALLE oder auf www.biko.arranca.de


Interview auf Radio F.R.E.I.

Posted: Oktober 27th, 2020 | Author: | Filed under: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Interview auf Radio F.R.E.I.

Radio F.R.E.I. hat ein Interview mit uns zu den nun schon laufenden „Alternativen Einführungstagen – Nächste Ecke links“ geführt, das es hier zum Nachhören gibt.


Veranstaltungsänderung! Nach den Rechten sehen – Der Dritte Weg und seine Ideologie

Posted: Oktober 25th, 2020 | Author: | Filed under: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Veranstaltungsänderung! Nach den Rechten sehen – Der Dritte Weg und seine Ideologie

Die morgige Veranstaltung „Nach den Rechten sehen – Der Dritte Weg und seine Ideologie“ findet aufgrund der aktuellen Situation nicht wie geplant im Kalif Storch, sondern online statt. Hier geht es zur Veranstaltung.


Alternative Einführungstage 2020

Posted: Oktober 2nd, 2020 | Author: | Filed under: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Alternative Einführungstage 2020

Die alternativen Einführungstage „Nächste Ecke links“ finden 2020 nun zum vierten Mal in Erfurt statt – diesmal unter speziellen Rahmenbedingungen auf Grund der Covid-19 Pandemie.

Vom 26. Oktober bis 15. November finden verschiedene Veranstaltungen statt, in denen sich linke Räume, Strukturen und Gruppen vor Ort vorstellen. Die Veranstaltungen sind offen für alle Interessierte, richten sich aber v.A. an diejenigen unter Euch, die neu in Erfurt sind. Sie bieten fernab von den Veranstaltungen der Uni und FH einen Einblick in einen Teil von Erfurt, der oft ein wenig verborgen bleibt. Abseits der konvetionellen, touristischen Seite, gibt es Menschen, die gesellschaftskritische Perspektiven einnehmen und selbstverwaltete Räume gestalten. Denn hinter Erfurts schöner Fassade finden regelmäßig rassistische Übergriffe, rechte Demos und Vernetzungen statt, auch in Thüringen wird abgeschoben, die Zumutungen des Kapitalismus sind hier ebenso spürbar wie anderswo.

Ganz aktuell bildet sich beispielsweise eine Querfront aus Esoteriker*innen, Reichsbürger*innen, Anhänger*innen von Verschwörungserzählungen usw. heraus. Es gibt jede Menge gesellschaftliche und systemische Misstände, welche durch Corona sichtbarer und teilweise auch noch verschärft wurden, etwa im Bereich der Care-Arbeit. Auch Grundrechtseinschränkungen müssen aus linker Perspektive kritisiert werden; ebenso wie die selbsternannten Querdenker – und quer sind ihre Denkmuster in jedem Fall. Ihnen geht es nicht um ein gutes Leben für alle. Sie sind nationalistisch, antisemitisch, rassistisch, antifeministisch und offen für Neonazis.

Wir haben uns Orte geschaffen, wo wir so etwas nicht dulden, wo wir uns über Kritik an den gesellschaftlichen Verhältnissen austauschen und überlegen, wie wir diese Kritik auf die Straße tragen können; Orte, an denen wir ganz aktuell auch Kritik am staatlichen Umgang mit Corona formulieren können und eine Reflexion darüber, wie wir als Linke bisher damit umgegangen sind und zukünftig damit umgehen wollen, anstoßen müssen.

Da die Gefahren der Covid-19 Pandemie ernst zu nehmend sind, werden viele Veranstaltugnsformate dieses Jahr neu erprobt. So findet statt der obligatorischen Party, die ein lockeres Kennenlernen ermöglichen soll, dieses Jahr eine Schnapseljagd statt. Innerhalb von drei Wochen finden außerdem (Online)-Vorträge, Workshops, Filmvorführungen, Fahrradtouren und Stadtrundgänge statt, in denen wir über Klimagerechtigkeit, Bildung, sozialistische Pädagogik und anderes informieren und uns kritisch mit rechten Strukturen, sozialer Ungleichheit, Arbeit, Kapitalismus, Rassismus, Antisemitismus, Nationalsozialismus und anderen Themen auseinandersetzen.

Kommt vorbei und bringt Euch ein! Das gesamte Programm findet ihr hier.